alsterimmo | Kai Krüger ist Ihr Makler in Langenhorn Wir sind direkt vor Ort für Sie da und kümmern uns um Ihr Anliegen.
Unsere aktiven Vertriebsgebiete sind für uns ein Heimspiel. Wir kommen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und der direkten Umgebung von Henstedt-Ulzburg, dem Rhen, Ellerau, Quickborn und Norderstedt.
Wir kennen die Menschen hier vor Ort, die Einkaufsmöglichkeiten und die Infrastruktur im Allgemeinen. Wo können wir Sport treiben, wie sind die Schulen und Kindergärten vor Ort und in welchem Restaurant kann man besonders gut essen.
Fragen Sie uns und wir kümmern uns um Ihr Anliegen. Ob Sie Ihr Haus verkaufen, eine Wohnung kaufen oder sich für ein Baugrundstück interessieren. Lassen Sie uns reden!
Vertriebsgebiete: Henstedt-Ulzburg, Henstedt-Rhen, Ellerau, Alveslohe, Quickborn, Quickborn-Heide, Tangstedt, Wilstedt, Wilstedt-Siedlung, Kisdorf, Wakendorf, Nahe, Hamburg Langenhorn und Hamburg Duvenstedt
Geografie
Geografische Lage
Langenhorn liegt im Norden Hamburgs und wird westlich durch den Flusslauf der Tarpenbek begrenzt, einem Nebenfluss der Alster, der die Grenze zu Norderstedt in Schleswig-Holstein markiert. Im Osten bildet der Raakmoorgraben mit dem Raakmoorstausee, die Grenze zu Hummelsbüttel, die direkt am Naturschutzgebiet Raakmoor liegt. Der Raakmoorgraben bildet seit 1937 auch im Süden die Grenze zu Fuhlsbüttel. Im Nordwesten teilt sich Langenhorn das Quartier Ochsenzoll mit Norderstedt. Der 10. Längengrad (Meridian) östlicher Länge (10° Ost) durchquert Langenhorn und kreuzt von Nord nach Süd gesehen die Straßen Schmuggelstieg, Bärenhof, Essener Straße, Erich-Plate-Weg, Bergmannstraße sowie den Käkenhof, Käkenflur, Tarpen, Masen, Suckweg, Dankerskamp, Buurkamp, Heerwisch, Eekboomkoppel und Krohnstieg. Von da aus durchquert er das Gelände und ein Gebäude der Schule am Krohnstieg, kreuzt den Jugendparkweg direkt hinter dem Gelände und die Straßen Keustück, Middeltwiete, Holtkoppel sowie Zeppelinstraße, bis er das Flughafengelände erreicht und damit Fuhlsbüttel. Langenhorn befindet sich ca. 15 Kilometer nördlich der Hamburger Altstadt.
Der Höhenlage Langenhorns beträgt an der niedrigsten Stelle der Zeppelinstraße 11 Meter über Normalnull und an der höchsten Stelle des Jersbeker Weges 35 Meter über Normalnull. Die durchschnittliche Höhe beträgt 23 Meter über Normalnull.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Natur
Südlich des Krohnstiegs und östlich der Umgehung Fuhlsbüttel liegt das neun Hektar große Naturschutzgebiet Rothsteinsmoor. Es ist der verbliebene Teil einer früher deutlich größeren Hochmoorlandschaft. Mit dem Gagelstrauch ist eine stark bedrohte Pflanzenart häufig im Rothsteinsmoor zu finden. Neben weiteren bedrohten Pflanzenarten sind auch circa 20 Libellenarten im Moor vorhanden. Ein Teil des Raakmoores liegt im Osten Langenhorns. Der Raakmoorgraben und der Raakmoorstausee bilden die Grenze zu dem Teil, der zu Hummelsbüttel gehört und ein Naturschutzgebiet ist.
Sport
Der größte Sportverein in Langenhorn ist der SC Alstertal-Langenhorn, der unter anderem die größte Fußballsektion mit weit über 50 Mannschaften in ganz Hamburg besitzt. Die Sporthalle der ehemaligen Süderschule an der Langenhorner Chaussee 142 wird von dem Hamburger Rugby Club als Boulehalle genutzt.[192] Der Harvestehuder Tennis und Hockey-Club betreibt eine Anlage in Langenhorn, auch die Hamburger Bogenschützen Gilde von 1930 e.V. An der Straße Hohe Liedt, im Norden Langenhorns betreibt der Hamburger Turnerbund von 1862 das Naturbad Kiwittsmoor, das mit unbeheiztem, natürlichem Wasser aus einem eigenen Brunnen gespeist wird. Der TC Langenhorn e.V. betreibt ebenfalls eine Tennisanlage, an der Straße Beim Schäferhof. Im Bürgerhaus Langenhorn spielen jeden Freitag die Langenhorner Schachfreunde von 1928 e.V.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die Ein- und Ausfallstraße Langenhorner Chaussee durchquert Langenhorn von Norden nach Süden (oder umgekehrt) und war bis Mitte 2000 Teil der Bundesstraße 433. Dann aber wurde die Umgehung Fuhlsbüttel fertiggestellt,[240] die nun ein Teil der Bundesstraße 433 ist und vom Flughafen kommend, im Zuge der Zeppelinstraße und Krohnstieg bis zum Krohnstiegtunnel über Langenhorner Gebiet verläuft. Der Ring 3, der Hamburg umläuft, durchquert Langenhorn von Osten nach Westen (oder umgekehrt). Von Osten aus gesehen, wird er, nachdem er Hummelsbüttel durchquerte, in Langenhorn vom Gehlengraben, einem kleinen Stück Tangstedter Landstraße und Krohnstieg gebildet und führt durch den Krohnstiegtunnel weiter nach Niendorf und unter anderem zu der Anschlussstelle zur Bundesautobahn 7. Die Langenhorner Chaussee und die Tangstedter Landstraße münden im Norden, schon auf Norderstedter Gebiet, in die Bundesstraße 432. Sämtliche Langenhorner Straßen, Plätze sowie Füßgänger- und Straßenbrücken sind in der Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Langenhorn aufgeführt.
Die U-Bahnlinie U1 führt durch Langenhorn. Wenn man aus dem U-Bahnhof Fuhlsbüttel-Nord herauskommt, befindet man sich auf der Grenze zu Langenhorn, da der Raakmorgraben, die Grenze, unterirdisch direkt vor dem Gebäude verläuft. Es folgen Richtung Norden die Langenhorner Haltestellen Langenhorn-Markt, Langenhorn-Nord, Kiwittsmoor und Ochsenzoll. Zudem führen mehrere Buslinien des Hamburger Verkehrsverbunds durch Langenhorn mit zahlreichen Haltestellen. An den U-Bahnhöfen Langenhorn-Markt und Ochsenzoll befinden sich Taxenstände mit grünen Rufsäulen. Neben dem U-Bahnhof Langenhorn-Nord, am Foorthkamp befindet sich ebenfalls eine Taxirufsäule. Seit Herbst 2015 befindet sich in Langenhorn Mitte vor dem Edeka-Markt an der Tangstedter Landstraße am Bahnhofsvorplatz des U-Bahnhofs Langenhorn-Markt eine StadtRAD-Station mit 15 Abstellsäulen und dazugehörigen Fahrrädern.[241]
Durch Langenhorn führen zwei Velorouten und eine Freizeitroute. Östlich der Langenhorner-Markt-Brücke, an der Tangstedter Landstraße Ecke Gehlengraben kreuzen sich die von Nord nach Süd verlaufende Veloroute 4[242] und die von West nach Ost verlaufende Veloroute 14,[243] die entlang des Ring 3 verläuft. Die von Nord nach Süd verlaufende Freizeitroute 12[244] kreuzt die Veloroute 14 weiter westlich am Krohnstieg, an einem Weg zwischen den Straßen Samlandweg und Torfstück.
Bildung
In Langenhorn gibt es zurzeit neun staatlich anerkannte Schulen:
- Grundschule Am Heidberg, Tangstedter Landstraße 300
- Stadtteilschule Am Heidberg, Tangstedter Landstraße 300, Gymnasiale Oberstufe Foorthkamp, Foorthkamp 36
- Gymnasium Heidberg, Fritz-Schumacher-Allee 200
- Fritz-Schumacher-Schule (Stadtteilschule), Timmerloh 27–29, Internationale Vorbereitungsklassen (IVK), Foorthkamp 42, Gymnasiale Oberstufe Foorthkamp, Foorthkamp 36
- Katharina-von-Siena-Schule (katholische Grundschule), Eberhofweg 75
- Schule Eberhofweg (Grundschule), Eberhofweg 63
- Schule Krohnstieg (Grundschule), Krohnstieg 107
- Schule Neubergerweg (Grundschule), Neubergerweg 2
- Schule Stockflethweg (Grundschule), Stockflethweg 160