Senioreneinrichtung Friedrichheim in Hitzacker
Die Bewohnerinnen und Bewohner haben in dieser besonders reizvollen Einrichtung die Wahl zwischen dem sogenannten „gemeinschaftlichen Wohnen“, bei dem ein Tagesraum mit integrierter Küche den Lebensmittelpunkt für jeweils 14 Bewohnerinnen und Bewohner bildet, und dem vergleichsweise traditionellen Wohnen in Einzel- oder Doppelzimmern. Alle Zimmer sind hell und mit angenehmen Farben ausgestaltet. Selbstverständlich verfügen alle Einheiten über ein eigenes, separates Bad mit Dusche, Waschbecken und WC. Alle Bereiche des Hauses sind senioren- und behindertengerecht ausgestattet; die Zimmer für die Bewohnerinnen und Bewohner verfügen über ein Notrufsystem sowie einen Fernseh- und einen Telefonanschluss. Große Terrassen und Balkone laden zum Aufenthalt an der frischen Luft ein. Der liebevoll gestaltete Gartenbereich mutet wie ein kleiner, privater Park an. Hier haben viele ihre Lieblingsplätze: Sei es entlang der Wege oder in den schattigen Plätzchen rund um einen ehemaligen Brunnen herum, der bei Feiern zum Grillen genutzt wird. Wer Ruhe sucht, kann diese in den im Park verteilten Pavillons finden. Bei schlechterem Wetter bieten auf allen Etagen ansprechende und stilvoll möblierte Aufenthaltsräumlichkeiten eine lohnende Alternative zu den Außenbereichen. In der hauseigenen Küche sorgt ein erfahrenes Küchenteam für eine abwechslungsreiche, ausgewogene und selbstverständlich schmackhafte Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner. Ganz besonders charakteristisch für die Senioreneinrichtung Friedrichheim ist auch deren Lage innerhalb der Ortschaft Hitzacker, in dessen Wohnbebauung sich das Ensemble mit seiner typischen Backsteinfassade hervorragend und unaufdringlich einpasst. Gleich mehrere Supermärkte sind fußläufig zu erreichen. Auf den wenigen Hundert Metern der Drawehnertorstraße in Richtung Altstadt-Insel finden sich gleich mehrere Gastronomiebetriebe, die Altstadt selbst lockt mit einer Vielzahl an Cafés und kleinen, inhabergeführten Geschäften und Boutiquen. Auch Apotheken und allgemeinmedizinische Praxen sind in der unmittelbaren Umgebung vorhanden. Um zu ermessen, wie es um den Bedarf der 81 in der Senioreneinrichtung Friedrichheim vorgehaltenen Pflegeplätze bestellt ist, lohnt sich abschließend ein kurzer Blick in die Statistik. Basierend auf den Annahmen der Bevölkerungsvorausberechnung lässt sich prognostizieren, dass sich die niedersächsische Altersstruktur in den nächsten Jahren stark verschieben wird.
Objekt
Lage : Lüneburger Str. 7, 29456 Hitzacker
Baubeginn: 1976, 1989, 2006
Objektbeschreibung: 3 Vollgeschosse + Staffelgeschoss
Anzahl der Wohneinheiten: 76 Pflegeapartments
Wohnungsgrößen: 50,13 m2–65,23 m2
(inkl. Gemeinschaftsfläche)
Gute Gründe um in eine Pflegeimmobilie zu investieren
Langfristige monatliche Mieteinnahmen
Die Verträge sehen die Zahlung der Miete auch bei Nicht-Belegung der Wohneinheit vor und gelten über 20 Jahre und mehr.
Absicherung dank Grundbucheintrag
Die Wohnung lässt sich vererben, verschenken, beleihen oder verkaufen.
Solide Bausubstanz
Pflegeapartments werden auf hohem Qualitätsstandard und nach den neuesten Erkenntnissen der Altenpflege realisiert.
Inflationsgeschützte Investition
Indexierte Mietverträge wirken sich bei Inflation werterhaltend und -steigernd aus.
Steuerliche Vorteile
Durch Abschreibungen lässt sich einen Teil der Einkommensteuer vom Finanzamt zurückholen.
Konjunkturunabhängiger Wachstumsmarkt der Zukunft
Der Bedarf an Pflegeplätzen kann schon heute vielerorts nicht mehr gedeckt werden, zum Teil bestehen lange Wartelisten.
Kein Mieterkontakt
Die Vermietung des Pflegeapartments ist Betreibersache.
Instandhaltung
Für die Instandhaltung im Gebäude ist vorwiegend der Betreiber verantwortlich.
Bevorzugtes Belegungsrecht
Eigentümer einer Pflegeimmobilie erhalten ein bevorzugtes Belegungsrecht für sich selbst oder deren Angehörige.
Weitere Informationen der Anlage sind auf Anfrage erhältlich.